
Mythologische Szene 2
Pastell (Leinwand/Papier) 40 x 50 cm
FRANCOIS BOUCHER
(1703 – Paris – 1770)
– Werkstatt –
Francois Boucher war ein international bedeutender Künstler des französischen Rokoko, dessen galante Welt er in lasziven, mythologischen, allegorischen und erotischen Motiven darstellte.
1742 wurde er Hofmaler von König Ludwig XV und Günstling der Marquise de Pompadour. Boucher vervollkommnete eine Technik zur Herstellung von Faksimiles aus farbigen Kreidezeichnungen. Sein bevorzugtes Thema neben Pastoralen war der nackte weibliche Körper. Die einfühlsame Fülle und Nuancierung mit lichten, virtuos gemalten Farbtönen ist in der Geschichte der Malerei ohne Vorbild.
Seine Gemälde fanden sich auf den Fürstenhöfen in ganz Europa. Er unterhielt ein Atelier mit Schülern, welche oft seine Werke fertig ausführten, wiederholte Ausschnitte in verschiedenen Zusammenhängen und malte oft Kopien seiner eigenen Bilder.
Seine Bilder hängen unter anderem in der Münchner Alten Pinakothek, Schloss Charlottenburg in Berlin, im Pariser Louvre, der Sankt Petersburger Eremitage und im Wallraf-Richartz-Museum in Köln.