
„Caveau des innocents“
(Höhle der Unschuldigen) Originaltitel
Öl auf Karton, 26 x 41 cm, links unten betitelt, mit Ortsangabe Paris, datiert 1905
JULIO GONZALES
wurde zuerst von seinem Vater als Goldschmied ausgebildet, besuchte jedoch zeitgleich die Kunstakademie in Barcelona. Übersiedelte mit seiner Familie 1899 nach Paris, wo er schnell enge Kontakte mit Pablo Picasso, Georges Braque, Constantin Brancusi und anderen Künstlern knüpfte. Er beschloss zunächst Maler zu werden, jedoch durch den Tod seines Bruders gab er dieses Ziel auf und lebte sehr zurückgezogen bis auf den Kontakt mit Pablo Picasso und Constantin Brancusi.
1918 begann er eine Lehre als Schweißer bei Renault, was einen wichtigen Wendepunkt in seinem Werk darstellte. Er fertigte zuerst Skulpturen in klassischem Stil. 1922 fand
seine erste Einzelausstellung in Paris statt und 1923 begann seine Zusammenarbeit mit Pablo Picasso. Seine Werke wurden immer abstrakter und 1931 fand eine Ausstellung
mit seinen Ateliergenossen im Pariser „Salon des Sur-Indépendants“ statt.
Bekannt wurde Julio Gonzalez zwar mit Skulpturen, jedoch zeigt er in dieser kleinen Skizze seine hervorragende malerische Begabung.
(1876 Barcelona –Arcueil b. Paris 1942)