Anton Doll – „Auf dem Heimweg“

Auf dem Heimweg

Aquarell auf Papier, 20 x 29 cm, signiert

ANTON DOLL
(1826 – München – 1887)

Anton Doll war ein Landschafts- und Vedutenmaler der Münchner  Schule. Bereits früh zeigte sich sein ausgeprägtes Zeichentalent und wurde von Franz Dahmen (1793-1865), einem Portraitmaler und Lithographen gefördert.

Seine Aquarelle und Veduten haben wegen ihrer getreuen und herausragenden Qualität besonderen dokumentarischen Wert und einige davon befinden sich in der Münchner Neuen Pinakothek und Graphischen Sammlung der Staatsgalerie.

Seine Themen ergänzte er später mit Motiven aus dem bäuerlichen Dorfleben in der Tradition von Peter van Hess, Carl August Lebschée, Michael Neher und Heinrich Bürkel.

Veröffentlicht in Gemälde.