Leo Putz – „Zielender Amor“

Zielender Amor (Rosenumrankt im Champagnerglas) 1907

Tempera auf Karton, 69,6 x 53,8 cm,
sign. und  datiert rechts unten

LEO PUTZ
(1869 – Meran – 1940)

Der „Zielende Amor“ ist der Entwurf für ein Plakat, welches für ein Tanzfest oder Maskenball 1908 Münchner Löwenbräukeller wirbt. Die künstlerische Ausbildung von Leo Putz begann an der Münchner Akademie bei Gabriel von Hackl und anschließend 1891-1892 an der Pariser Academie Julian unter Adolphe Beauguereau und Benjamin Constant. 1901 Mitglied der Künstlergruppe Scholle. Ab 1909 entstanden seine berühmten lichtdurchflutenden Plein-air Gemäldeam Chiemsee. 1928 – 1933 Aufenthalt in Brasilien, wo er als Professor an der Escola National de Bellas Artes in Rio de Janeiro lehrt. 1933 kehrte er nach München zurück.

Veröffentlicht in Gemälde.