William Henry Bartlett – „Wäscherinnen“

Wäscherinnen – „Ein schlechter Wind zum Fischen, aber ein guter Tag zum Trocknen“ (Originaltitel)

Öl auf Leinwand, 81,5 x 122 cm, sign. unten rechts und datiert (18)84

WILLIAM HENRY BARTLETT
studierte Ende der 1870er Jahre an der Pariser École des Beaux-Arts bei Jean-Léon Gérome (1824-1904) und an der Académie Julian bei William Adolphe Bouguereau (1825-1905). Wie viele englische Maler seiner Zeit wurde auch Bartlett durch die naturalistische Malerei des französischen Künstlers Jules Bastien-Lepage (1848-1884) beeinflusst. Zeitlebens widmete sich Bartlett vor allem Themen, die mit dem Meer verbunden waren. Diese Werke zählen auch zu seinen Bedeutendsten.1880 kehrte er nach London zurück, wo er alljährlich in der Royal Academy of Arts ausstellte. Studienreisen führten ihn nach Frankreich, Italien und Irland.

Ausstellung: The 116th exhibition oft he Royal Academy, London, 1884, Nr. 51
Ausstellung: Kunstverein München 1885 für die notleidenden Spanier
(1858 –  London 1932)

Veröffentlicht in Gemälde.